Tobias Fröhlich wechselt zur RapidResponse GmbH                              

Fokus zukünftig noch stärker auf Cyber Security-Beratung 

 

 

Berlin, 01.03.2025 – Die RapidResponse GmbH, ein Spezialdienstleister für mittelständische Unternehmen in den Bereichen IT-Security, Incident Response und Forensik, blickt auf einen erfolgreichen Geschäftsverlauf 2024 mit einer zweistelligen Anzahl von Incident-Response- sowie IT-Forensik Projekten in Deutschland zurück. 

Die Angriffsszenarien waren vor allem auf Ransomware-Angriffe sowie Business Email Compromise Vorfälle über Microsoft Office365 zurückzuführen. Die Tätigkeit in der Reaktion machte circa 80% des Auftragsvolumens aus. Es wurden Technologieunternehmen, mittelständische Unternehmen aus dem Bereich Logistik & Handel, aber auch öffentliche Verwaltungen und KRITIS-Unternehmen bei der Bewältigung von Cyber-Vorfällen unterstützt.

Aufgrund der angespannten Bedrohungslage und der zunehmenden Regulierung (z.B. NIS-2 / DSGVO / DORA) steigt der Bedarf an präventiven IT-Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Audits, Beratungsleistungen und Krisenmanagement mit dem Schwerpunkt auf die Reaktion im Zuge von Cyber-Sicherheitsvorfällen. 

Zudem müssen viele Unternehmen aufgrund der Auflagen ihrer Cyberversicherung präventive Maßnahmen umsetzen bzw. nachholen. Um diese Nachfrage ausreichend bedienen zu können, konzentriert sich RapidResponse zukünftig noch stärker auf die Präventionsberatung für mittelständische Unternehmen. 

 

Das Leistungsportfolio umfasst:

✅ Notfallmanagement

  • Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen
  • Erstellung von Notfall Handbüchern, Business Recovery Plans (BRP) und Business Continuity Management (BCM)
  • Durchführung von Business Impact Analysen (BIA)

✅ Krisenmanagement

  • Aufbau von Eskalations- und Meldeketten
  • Krisenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Ernstfall
  • Management von Erpressungs- und Bedrohungsszenarien

✅ IT-Sicherheitsmaßnahmen

  • Beratung zur frühzeitigen Angriffserkennung und Incident Response
  • Unterstützung bei der Umsetzung von NIS2-Richtlinien
  • Härtung von IT-Systemen und Infrastruktur zur Minimierung von Sicherheitsrisiken

✅ Auditing & Zertifizierungen

  • Aufbau und Optimierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS)
  • Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen nach BSI-Standards und ISO 27001
  • Durchführung von Schwachstellenanalysen zur Identifikation und Minimierung von Risiken

 

Im Kontext dieser neuen Ausrichtung übernimmt Tobias Fröhlich zukünftig die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response. “Wir freuen uns sehr, dass wir mit Tobias Fröhlich einen sehr erfahrenen IT-Sicherheitsexperten mit einer breiten Expertise in der Bewältigung von Cyber-Notfällen gewinnen konnten”, kommentiert Hanno Pingsmann, Geschäftsführer in der CyberDirekt-Gruppe. Insbesondere in den neuen Schwerpunktthemen der Prävention bringt Tobias Fröhlich fundiertes Fachwissen und Erfahrungswerte ein, um die Strategie der RapidResponse umzusetzen.  

Das bisherige Führungsteam um Uwe Grams und Vincent Rockenfeld wird das Unternehmen zum 28. Februar auf eigenen Wunsch verlassen und sich in der Selbstständigkeit neuen Aufgaben im Spezialbereich der Reaktion auf Cyber-Notfälle stellen. Die Übergabe der Aufgaben und Zuständigkeiten wurde in den vergangenen Monaten vorbereitet und erfolgreich abgeschlossen. Die persönliche Nähe und enge Zusammenarbeit bleiben erhalten, um auch zukünftig betroffenen Organisationen bestmöglich in der Cyber-Krise zu helfen. Die RapidResponse GmbH wünscht beiden Kollegen alles Gute und viel Erfolg für die neue berufliche Herausforderung. 

 


Über CyberDirekt

CyberDirekt ist ein Spezialmakler für Cyberversicherungen und unterstützt mit einer digitalen Plattform Makler und Vermittler dabei, ihre Kunden umfassend über Cyber-Risiken aufzuklären, diese je nach individueller Risikolage fundiert zu beraten und schnell die richtige Absicherung zu finden. Mit dem umfangreichsten Marktvergleich Deutschlands schafft CyberDirekt Transparenz, bietet schnellen Zugang zu den besten Cyber-Policen mit exklusiven Mehrwerten und ermöglicht den Abschluss von Cyberversicherungen voll digital und intuitiv in nur wenigen Minuten.

Sie haben Fragen zu RapidResponse oder der CyberDirekt-Gruppe und wollen mehr über unsere Unternehmen, unsere Plattform und Serviceleistungen erfahren? Wenden Sie sich gerne an uns und wir organisieren ein persönliches Gespräch mit unserer Geschäftsführung. 


Pressekontakt

Ansprechpartner: Johannes Kral
Telefon: +49 170 9087666
E-Mail: johannes.kral@cyberdirekt.de
Webseite: www.cyberdirekt.de