Firmenrechtsschutzversicherung für Unternehmen

Rechtliche Auseinandersetzungen, wie etwa bei Schadensersatzforderungen oder vertraglichen Streitigkeiten, können schnell hohe Kosten verursachen und die Existenz von Unternehmen gefährden. Eine Gewerberechtsschutzversicherung bietet Absicherung.

Was ist eine Firmenrechtsschutzversicherung?

Die Firmenrechtsschutzversicherung, auch gewerbliche Rechtsschutzversicherung, Gewerberechtsschutzversicherung oder Betriebsrechtsschutzversicherung genannt, unterstützt Unternehmen im Falle eines Rechtsstreits oder wenn sie ihre Rechte mithilfe eines Anwalts durchsetzen möchten. 

Sie schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen rechtlicher Auseinandersetzungen und deckt zentrale Kosten wie Gerichts-, Anwalts- oder Gutachterkosten. Im Fall einer Niederlage vor Gericht übernimmt eine gute Gewerberechtsschutzversicherung zudem die Kosten für den gegnerischen Anwalt.

Der Firmenrechtschutz umfasst sowohl Firmeninhaber als auch ihre Mitarbeiter. Je nach Police besteht Versicherungsschutz für verschiedene Rechtsbereiche, darunter Arbeits-, Vertrags-, Steuer-, Urheber-, Marken- und Strafrecht.

Gut zu wissen: Welche Vorwürfe oder Konflikte von der Firmenrechtsschutzversicherung abgedeckt sind, wird von einigen Versicherern in einem Baukastensystem geregelt. Dabei gibt es zum Beispiel Pakete, die den Verkehrs-, Daten- oder Strafrechtsschutz ein- oder ausschließen. 

Für wen ist eine Firmenrechtsschutzversicherung sinnvoll?

Eine Firmenrechtsschutzversicherung ist besonders sinnvoll für Selbstständige, Freiberufler und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da diese oft keine eigene Rechtsabteilung haben und im Falle eines Rechtsstreits fachkundige Beratung und Unterstützung von außerhalb in Anspruch nehmen müssen. Ohne ausreichende finanzielle Rücklagen können sie schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.

Kleine und mittlere Unternehmen
KMUs profitieren von einer Rechtsschutzversicherung, da im Streitfall oft keine ausreichenden Rücklagen vorhanden sind und sie häufig nicht über die notwendige Liquidität zur Risikominimierung verfügen.
Unternehmen und Gewerbe aller Branchen
Ob Verkehrsverstöße durch Vertriebsmitarbeiter, Streitigkeiten mit Zulieferern oder Kündigungsklagen – juristische Konflikte können jedes Unternehmen treffen, unabhängig von Branche oder Größe.
Selbstständige und Freiberufler
Selbstständige übernehmen zahlreiche Aufgaben selbst, stoßen bei rechtlichen Fragen aber schnell an ihre Grenzen. Eine Rechtsschutzversicherung hilft, im Ernstfall schnell und ohne finanzielle Hürden juristische Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung für Unternehmen ab?

Der genaue Leistungsumfang einer Rechtsschutzversicherung für Unternehmen variiert je nach Versicherer und gewähltem Tarif. Im Allgemeinen decken die Policen jedoch zentrale Bausteine ab, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter umfassend rechtlich absichern:

Rechtsschutz
Versicherungsschutz für das Unternehmen selbst sowie seine Mitarbeiter, um bei rechtlichen Auseinandersetzungen Unterstützung zu gewährleisten.
Anwaltskosten
Übernahme der Anwaltskosten, inklusive der Kosten der Gegenseite, sofern diese im Urteil erstattungspflichtig sind.
Mediation / Vermittlung
Kostenübernahme für außergerichtliche Konfliktlösungen durch Mediation oder Vermittlung, um gerichtliche Verfahren möglichst zu vermeiden.
Prozesskosten
Deckung von Gerichtskosten und Gebühren sowie Auslagen, beispielsweise für Zeugen oder notwendige Reisen im Zusammenhang mit dem Verfahren.
Weitere Leistungen
Erstattung von zusätzlichen Kosten wie Sachverständigenhonoraren, Gutachterkosten und Dolmetscherleistungen, die im Rahmen eines Rechtsstreits anfallen können.

Wann greift die Firmenrechtsschutzversicherung?

Die Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme, sobald ein konkreter Rechtsfall eintritt. Das kann beispielsweise durch einen begangenen Rechtsverstoß, einen Vorwurf gegen das Unternehmen oder die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ausgelöst werden.

Beispiele für konkrete Auslöser für den Versicherungsschutz sind:

Die Verteidigung gegen unbegründete Betrugsvorwürfe
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen falscher Verdächtigungen im Bereich Schwarzarbeit
Nichtzahlung von Rechnungen durch Kunden wegen angeblicher Mängel
Auseinandersetzungen mit dem Vermieter über unberechtigte Nebenkostenforderungen für Geschäftsräume
Klagen von ehemaligen Mitarbeitern nach einer Kündigung

Was kostet eine Firmenrechtsschutzversicherung?

Die Kosten einer Firmenrechtsschutzversicherung hängen maßgeblich von den gewählten Leistungen und individuellen Faktoren des Unternehmens ab. Weitere wichtige Einflussgrößen auf die Beitragshöhe sind dabei:

Versicherungssumme
Die Versicherungssumme definiert den maximalen Betrag, den die Versicherung im Schadensfall übernimmt. Eine an den Bedarf Ihres Unternehmens angepasste Summe sorgt für optimalen Schutz bei kontrollierbaren Kosten.
Selbstbehalt
Der Selbstbehalt legt fest, welchen Anteil Sie im Schadensfall selbst tragen müssen, bevor die Versicherung zahlt. Durch die Wahl eines passenden Selbstbehalts lässt sich die Prämienhöhe steuern.
Wartefrist
Die Wartefrist ist der Zeitraum zwischen Schadenseintritt und Erstattungsbeginn durch den Versicherer. Sie verhindert, dass Policen bei bereits absehbaren Schäden abgeschlossen werden.

Häufig gestellte Fragen zur Firmenrechtsschutzversicherung

Ist eine Rechtsschutzversicherung für Unternehmen sinnvoll?
Ja, eine Firmenrechtsschutzversicherung schützt Unternehmen vor den hohen Kosten, die bei Rechtsstreitigkeiten entstehen können, und kann im Ernstfall die finanzielle Existenz des Unternehmens sichern.
Gibt es beim Firmenrechtsschutz eine Wartezeit?
Diese beträgt meist drei Monate, kann aber je nach Versicherer und Rechtsgebiet auch länger ausfallen. Dadurch soll verhindert werden, dass Unternehmen eine solche Versicherung abschließen, wenn sich bereits ein Schadensfall anbahnt.
Was ist in der Firmenrechtsschutzversicherung ausgeschlossen?
Von der Firmenrechtsschutzversicherung ausgeschlossen sind Kosten, die durch vorsätzliches Handeln entstehen.
Welche Versicherungssumme sollte man bei einer Firmenrechtsschutzversicherung wählen?
Die passende Versicherungssumme für eine Firmenrechtsschutzversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Unternehmensgröße, Branche und den potenziellen Risiken.
SOS