Rechtliche Auseinandersetzungen, wie etwa bei Schadensersatzforderungen oder vertraglichen Streitigkeiten, können schnell hohe Kosten verursachen und die Existenz von Unternehmen gefährden. Eine Gewerberechtsschutzversicherung bietet Absicherung.
Die Firmenrechtsschutzversicherung, auch gewerbliche Rechtsschutzversicherung, Gewerberechtsschutzversicherung oder Betriebsrechtsschutzversicherung genannt, unterstützt Unternehmen im Falle eines Rechtsstreits oder wenn sie ihre Rechte mithilfe eines Anwalts durchsetzen möchten.
Sie schützt Unternehmen vor den finanziellen Folgen rechtlicher Auseinandersetzungen und deckt zentrale Kosten wie Gerichts-, Anwalts- oder Gutachterkosten. Im Fall einer Niederlage vor Gericht übernimmt eine gute Gewerberechtsschutzversicherung zudem die Kosten für den gegnerischen Anwalt.
Der Firmenrechtschutz umfasst sowohl Firmeninhaber als auch ihre Mitarbeiter. Je nach Police besteht Versicherungsschutz für verschiedene Rechtsbereiche, darunter Arbeits-, Vertrags-, Steuer-, Urheber-, Marken- und Strafrecht.
Gut zu wissen: Welche Vorwürfe oder Konflikte von der Firmenrechtsschutzversicherung abgedeckt sind, wird von einigen Versicherern in einem Baukastensystem geregelt. Dabei gibt es zum Beispiel Pakete, die den Verkehrs-, Daten- oder Strafrechtsschutz ein- oder ausschließen.
Eine Firmenrechtsschutzversicherung ist besonders sinnvoll für Selbstständige, Freiberufler und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), da diese oft keine eigene Rechtsabteilung haben und im Falle eines Rechtsstreits fachkundige Beratung und Unterstützung von außerhalb in Anspruch nehmen müssen. Ohne ausreichende finanzielle Rücklagen können sie schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Der genaue Leistungsumfang einer Rechtsschutzversicherung für Unternehmen variiert je nach Versicherer und gewähltem Tarif. Im Allgemeinen decken die Policen jedoch zentrale Bausteine ab, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter umfassend rechtlich absichern:
Die Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme, sobald ein konkreter Rechtsfall eintritt. Das kann beispielsweise durch einen begangenen Rechtsverstoß, einen Vorwurf gegen das Unternehmen oder die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens ausgelöst werden.
Beispiele für konkrete Auslöser für den Versicherungsschutz sind:
Die Kosten einer Firmenrechtsschutzversicherung hängen maßgeblich von den gewählten Leistungen und individuellen Faktoren des Unternehmens ab. Weitere wichtige Einflussgrößen auf die Beitragshöhe sind dabei: