Die Folgen einer Cyber-Attacke können zu großen wirtschaftlichen Schäden für Sie und Ihr Unternehmen führen. Leider kann es keinen hundertprozentigen Schutz gegen Hacker-Angriffe geben. Die Absicherung Ihres Unternehmens über CyberDirekt ist einfach und beansprucht wenig Ihrer kostbaren Zeit. Mit unserem Vergleichsrechner finden Sie den besten Tarif für Ihr Unternehmen.
Welche Risiken sind in der Cyber-Versicherung abgedeckt?
Cyber-Attacken bzw. Hackerangriffe werden in Versicherungsverträgen als “Informationssicherheitsverletzung” bezeichnet. Eine Informationssicherheitsverletzungen liegt dann vor, wenn ein definiertes Ereignis, die sog. “benannten Gefahren” eingetreten sind. Einige Versicherer grenzen in den Bedingungswerken die verschiedenen Szenarien ein, deren Eintritt den Versicherungsfall auslösen können.
Einige Versicherer verwenden hierbei nicht abgeschlossene Aufzählungen, was für Sie als Versicherungsnehmer vorteilhaft ist. In diesem Fall spricht man von einer “offenen Deckung” für Cyber-Risiken. In den Versicherungsbedingungen wird bei der Aufzählung der benannten Gefahren “z.B.", "u.a.” oder “nicht beschränkt auf” verwendet.
Bei der Auswahl unserer Kooperationspartner achten wir konsequent sowohl auf die
Produktqualität und Nutzerfreundlichkeit als auch auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.